🎙 „Stefan Niemeyer, 56 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter, 16 Jahre alt, die im letzten Jahr Konfirmation hatte. Und ja, wohne seit 2005 hier in Delmenhorst, bin gebürtiger Westfale, habe ein paar Stationen in meinem Berufsweg gemacht, bis ich hier gelandet bin und habe jetzt einen Beruf, den ich viele Jahre vorher überhaupt nicht im Blick hatte und den ich auch gar nicht verfolgt habe.“
(mehr …)Schlagwort: Wer glaubt denn sowas
-
S01E02: „Neue Welten“ to go! Teil 01: Begrüßung und Vorstellung
/RSS Feed„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Neue Welten“
Gast der Episode ist Stefan Niemeyer aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Stefan ist Fotografie für 3D-Visualisierung und arbeitet bei der Firma 3D-Blickwinkel in Großheide.
In dieser Miniepisode geht es darum:
- Begrüßung
- Interview – Vorstellung
- Feature – „Weiß der Himmel“
Besuche auch unseren Instagram-Account @werglaubtdennsowas.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
- Stefan Niemeyer, Laura Birke, Christoph Martsch-Grunau (Interview)
- Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
- Saskia Grunau (Musik)
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Ganderkesee-Stenum, die ihre Fragen eingebracht haben und ihrer Pastorin Julia Klein.
- Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 38 Personen beteiligt. DANKE!
Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Abonniere den Mini-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
Abonniere den Haupt-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
„Wer glaubt denn sowas?“ im Netz: Homepage | Transkript der Folge | Instagram @werglaubtdennsowas | Instagram @elektropastor | Kontakt aufnehmen
Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
-
S01E02: „Neue Welten“
/RSS FeedWillkommen bei „Wer glaubt denn sowas?“ – schön, dass du dabei bist!
Unsere zweite Episode beschäftigt sich mit dem Thema „Neue Welten“. Es geht um Kirchen, Gebäude, Fotografie und ungewöhnliche Berufslaufbahnen.
Wir haben unseren zweiten Gast, Stefan Niemeyer, besucht. Er wohnt in der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Stefan ist Fotograf für 3D-Visualisierung und arbeitet bei der Firma 3D-Blickwinkel in Großheide.
Was seine detaillierte Arbeit in Kirchen mit seinem Glauben macht, und was er sich von Kirchengemeinden wünscht, erfährst du in dieser Episode.
Um dir besser vorstellen zu können, was Stefan beruflich macht, empfehlen wir dir, das 3D-Modell der Kirche in Stuhr anzusehen: https://3dblickwinkel.de/3d-rundgang/kirche-stuhr/
Zwischen dem Interview hörst du verschiedene Features. Das sind zusätzliche Beiträge, die uns neue Ideen zum Glauben geben.
Im Hintergrund jeder Folge stehen sehr viele verschiedene Personen, die uns auf unterschiedlichste Weise unterstützt haben. Einige von ihnen haben Einspieler eingesprochen, die du heute hören wirst. Andere betreuen den Instagram-Account und andere haben uns Wortbeiträge geschickt.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
- Stefan Niemeyer, Laura Birke, Christoph Martsch-Grunau (Interview)
- Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
- Saskia Grunau (Musik)
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Ganderkesee-Stenum, die ihre Fragen eingebracht haben und ihrer Pastorin Julia Klein.
- Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 38 Personen beteiligt. DANKE!
Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Abonniere den Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
„Wer glaubt denn sowas?“ im Netz: Homepage | Transkript der Folge | Instagram @werglaubtdennsowas | Instagram @elektropastor | Kontakt aufnehmen
Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
Kapitelmarken:
00:00:00 Intro
00:00:54 Begrüßung
00:01:58 Interview: Vorstellung von Stefan Niemeyer
00:06:49 Feature: Das neue Projekt „Weiß der Himmel“
00:07:56 Interview: Wie hat Stefan Kontakt zur Kirche gefunden?
00:12:44 Feature: Glaubenszeugnisse der Konfis aus Deichhorst (Teil 2)
00:16:46 Interview: Wie ist Stefan zu seinem Beruf gekommen?
00:27:26 Feature: So funktioniert 3D-Fotografie
00:34:47 Interview: Was macht die 3D-Visualisierung mit Stefan als Christ?
00:42:50 Feature: „Ich hab da mal eine Frage:“ Wie sind Gemeindehäuser entstanden?
00:46:59 Interview: Was möchte Stefan der Kirche mitgeben?
00:55:56 Fazit und Abmoderation
00:57:47 Outro
Weiterführende Literatur zum Thema:
- Klaus Raschzok, Art. Gemeindezentrum in: RGG4, Bd. 3, Tübingen 2000, 630f.
- Christian Freigang, Art. Kirchenbau II. Im Westen 1. Alte Kirche in: RGG4, Bd. 4, Tübingen 2001, 1061f.
- Christian Freigang, Art. Kirchenbau II. Im Westen 4. 20./21. Jahrhundert in: RGG4, Bd. 4, Tübingen 2001, 1135-1141.
- Jan Hermelink, Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens. Eine praktisch-theologische Theorie der evangelischen Kirche, Gütersloh 2011, 146-150.
-
S01E01 Interview – Teil 4: Wie setze ich mich für Gerechtigkeit ein?
🎙 „Wir müssen alle fest zusammenhalten hier in Deutschland, damit wir das, was für uns wichtig ist, verteidigen, damit das bestehen bleibt. Denn wir leben hier in Frieden und Freiheit. Und das ist nicht selbstverständlich auf dieser Welt. … Man darf auf diesem Weg nicht empfindlich sein oder ja, zu leicht aufgeben. Es ist eine Sache, die man durchhalten muss, um für das zu kämpfen, was uns alle zusammen bringt.“
(mehr …) -
S01E01: „Was wird mir gerecht?“ to go! Teil 09 – Wie setze ich mich für Gerechtigkeit ein?
/RSS Feed„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
„Wir müssen alle fest zusammenhalten hier in Deutschland, damit wir das, was für uns wichtig ist, verteidigen, damit das bestehen bleibt. Denn wir leben hier in Frieden und Freiheit. Und das ist nicht selbstverständlich auf dieser Welt.“ – Mit diesem Plädoyer von Claus gehen wir in den letzten Teil des Interviews: Wie können wir Gerechtigkeit verteidigen?
Besuche auch unseren Instagram-Account @werglaubtdennsowas.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
- Claus Krause, Laura, Christoph (Interview)
- Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
- Saskia (Musik)
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
- Allen, die uns eine Antwort auf unsere Hörer*innen-Frage geschickt haben.
- Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 28 Personen beteiligt. DANKE!
Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Abonniere den Mini-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
Abonniere den Haupt-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
„Wer glaubt denn sowas?“ im Netz: Homepage | Transkript der Folge | Instagram @werglaubtdennsowas | Instagram @elektropastor | Kontakt aufnehmen
Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
-
S01E01: „Was wird mir gerecht?“ to go! Teil 08 – Gerechtigkeit in der Bibel
/RSS Feed„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
Das Thema „Gerechtigkeit“ beschäftigt die Menschheit schon seit Jahrtausenden. Auch in der Bibel spielt es eine große Rolle. Wir sind mal für euch auf Spurensuche gegangen. Wo kommt „Gerechtigkeit“ in der Bibel vor? Und wie hält es Gott mit der Gerechtigkeit?
Besuche auch unseren Instagram-Account @werglaubtdennsowas.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
- Claus Krause, Laura, Christoph (Interview)
- Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
- Saskia (Musik)
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
- Allen, die uns eine Antwort auf unsere Hörer*innen-Frage geschickt haben.
- Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 28 Personen beteiligt. DANKE!
Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Abonniere den Mini-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
Abonniere den Haupt-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
„Wer glaubt denn sowas?“ im Netz: Homepage | Transkript der Folge | Instagram @werglaubtdennsowas | Instagram @elektropastor | Kontakt aufnehmen
Weiterführende Literatur zum Thema:
- Fischer, Stefan, Art. Gerechtigkeit / Gerechter / gerecht (AT), in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2015 – http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/19316/
- Rose, Christian, Art. Gerechtigkeit Gottes (NT), in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2011 – http://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/59496/
Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
-
S01E01: „Was wird mir gerecht?“ to go! Teil 07 – Wie erreiche ich Gerechtigkeit?
/RSS Feed„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
Wie kann man Gerechtigkeit erreichen? Claus meint: „Gerechtigkeit kann man manchmal als Endergebnis nicht für sich erreichen. Aber man kann daraus lernen, dass man beim nächsten Mal vielleicht anders vorgeht.“
Besuche auch unseren Instagram-Account @werglaubtdennsowas.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
- Claus Krause, Laura, Christoph (Interview)
- Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
- Saskia (Musik)
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
- Allen, die uns eine Antwort auf unsere Hörer*innen-Frage geschickt haben.
- Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 28 Personen beteiligt. DANKE!
Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Abonniere den Mini-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
Abonniere den Haupt-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
„Wer glaubt denn sowas?“ im Netz: Homepage | Transkript der Folge | Instagram @werglaubtdennsowas | Instagram @elektropastor | Kontakt aufnehmen
Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
-
S01E01 Interview – Teil 3: Wie erreiche ich Gerechtigkeit?
🎙 „Der Glaube ist mir eigentlich über die Jahre noch sympathischer und wichtiger geworden.“ Um Gerechtigkeit zu erreichen, braucht es für Claus den Glauben, sonst fehlt etwas wichtiges in seinem Leben.
(mehr …) -
S01E01 – Feature: Das glauben unsere Konfis (1/3)
🗨 Was glauben unsere Konfis? Die Konfis der Kirchengemeinde Heilig-Geist in Delmenhorst haben sich an einem ihrer Projekttage mit dem Thema „Glaubensbekenntnis“ beschäftigt.
(mehr …) -
S01E01: „Was wird mir gerecht?“ to go! Teil 06 – Das glauben unsere Konfis (1/3)
/RSS Feed„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
Die Konfis der Kirchengemeinde Heilig-Geist in Delmenhorst haben sich an einem ihrer Projekttage mit dem Thema „Glaubensbekenntnis“ beschäftigt. Wenn ich ein eigenes Glaubensbekenntnis schreibe, wecke ich bei anderen die Frage: „Wer glaubt denn sowas?“ Unsere Konfis haben sich diese Frage auch gestellt und viele von ihnen haben eigene Glaubenszeugnisse formuliert. Heute hören wir den ersten Teil.
Besuche auch unseren Instagram-Account @werglaubtdennsowas.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
- Claus Krause, Laura, Christoph (Interview)
- Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
- Saskia (Musik)
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
- Allen, die uns eine Antwort auf unsere Hörer*innen-Frage geschickt haben.
- Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 28 Personen beteiligt. DANKE!
Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Abonniere den Mini-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
Abonniere den Haupt-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
„Wer glaubt denn sowas?“ im Netz: Homepage | Transkript der Folge | Instagram @werglaubtdennsowas | Instagram @elektropastor | Kontakt aufnehmen
Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
-
S01E01: „Was wird mir gerecht?“ to go! Teil 05 – Was sind meine Werte?
/RSS Feed„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
„Es sind zwei Werte hinzugekommen, die wir so immer für selbstverständlich gehalten haben, nämlich den Frieden und die Freiheit.“ – Claus berichtet davon, warum diese Werte für ihn wichtig geworden sind.
Besuche auch unseren Instagram-Account @werglaubtdennsowas.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
- Claus Krause, Laura, Christoph (Interview)
- Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
- Saskia (Musik)
- Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
- Allen, die uns eine Antwort auf unsere Hörer*innen-Frage geschickt haben.
- Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 28 Personen beteiligt. DANKE!
Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Abonniere den Mini-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
Abonniere den Haupt-Podcast: RSS | Spotify | Apple Podcast | Android
„Wer glaubt denn sowas?“ im Netz: Homepage | Transkript der Folge | Instagram @werglaubtdennsowas | Instagram @elektropastor | Kontakt aufnehmen
Dieser Podcast ist ein Angebot des Ev.-luth. Kirchenkreises Delmenhorst/Oldenburg Land.
-
S01E01 Interview – Teil 2: Was ist mir wertvoll und wichtig?
🎙 „Friede und Freiheit sind eine wichtige Sache, und man muss, das sieht man auch heute an den Regierungen, sehr daran arbeiten, dass das auch bei uns so bleibt.“ Claus berichtet im Podcast davon, warum diese Werte für ihn wichtig geworden sind.
(mehr …)