
Mein Name ist Christoph Alexander Martsch-Grunau, Jahrgang 1988.
Nach meinem Studium der Evangelischen Theologie (Kirchliches Examen) habe ich in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (Kirchengemeinde Nikolai, Oldenburg-Eversten) als Vikar gearbeitet.
Das Vikariat habe ich nun abgeschlossen und bin seit dem 1.1.2018 Pfarrer im Probedienst in der ev.-luth. Kirchengemeinde Heilig-Geist in Delmenhorst-Deichhorst (Deichhorster Str. 5, 27753 Delmenhorst).
Wenn ich mich nicht gerade mit den Tiefgründen der Theologie beschäftige, unterrichte ich Konfirmanden, gestalte Gottesdienste oder programmiere an einem Zettelkasten. In meiner freien Zeit fotografiere ich gerne oder koche etwas leckeres.
Lebenslauf
Hier die bisher „wichtigsten” Stationen in meinem Leben. Die Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
„Hard Facts”
- 05.07.1988: Geboren in Hagen (i.Westf.)
- 1995–1998: Grundschule Hagen-Emst
- 1998–2004: Theodor-Heuss-Gymnasium Hagen
- 2004–2007: Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht
- 2007–2015: Studium der Ev. Theologie (Kirchl. Examen) an der Georg-August-Universität zu Göttingen
- 2015: 1. Theologisches Examen
- September 2015 – Dezember 2017: Vikariat in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg in der Nikolaigemeinde (Oldenburg-Eversten)
- Januar 2018–: Pfarrer im Probedienst in der Hl.-Geist Gemeinde Delmenhorst-Deichhorst
Adresse:
Christoph Alexander Martsch-Grunau
Feuerbachstr. 2
27753 Delmenhorst
Arbeitsstellen außerhalb von Kirche
- 2007: Freier Mitarbeiter am Gymnasium Bad Zwischenahn-Edewecht, zuständig für IT, Internetseite und Beratung
- 2008–2011: Tutor bei Frau Dr. Andrea Bencsik (Griechischdozentin) – Universität Göttingen
- 2008–2014: PC-Hilfe für Studierende (finanziert aus Studiengebühren) – Universität Göttingen
- 2008–2014: Hilfskraft bei SAPERE (Scripta Antiquitatis Posterioris ad Ethicam REligionemque pertinentia), zuständig für Layout und Computerwartung – Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- 2011–2013: Hilfskraft bei EDRIS (Bildung und Religion von der frühen römischen Kaiserzeit bis zur klassischen Epoche des Islam), zuständig für das Layout des Sammelbandes „Alexandria”
- 2012: Freier Mitarbeiter beim Septuaginta-Unternehmen, zuständig für das Layout des Septuaginta-Jubiläumbandes „Die Göttinger Septuaginta – Ein editorisches Jahrhundertprojekt” – Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
- 2013: Hilfskraft bei Herrn Prof. Dr. R.G. Kratz (Altes Testament), zuständig für Layout des FAT-Bandes „Das Judentum im Zeitalter des Zweiten Tempels” (2. Auflage, FAT 42) und div. andere Aufgaben
- 2013–2014: Unterstützung der IT-Fachleute im Theologicum – Universität Göttingen
Praktika
- 2003: zweiwöchiges Schulpraktikum im Heilpädagogischen Kindergarten, Hagen (Berufsbild Heilpädagogischer Erzieher)
- 2005: einwöchiges Schulpraktikum bei INBRAFORM, Bad Zwischenahn (Berufsbild Informationsingenieur)
- 2007: zweimonatiges Praktikum bei ECR solutions GmbH, Edewecht
- 2013: siebenwöchiges Gemeindepraktikum in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Ansgar, Gesamtgemeinde Oldenburg-Eversten (ELKiO) bei Pfarrer Thomas Hinne
Ehrenamtliches Engagement (in Auswahl)
- Landeskonvent der Oldenburger Theologie- und Religionspädagogikstudierenden
- 2009–2014: Webseitenbeauftragter
- 2009–2011: Ortskonventsprecher Göttingen
- 2009–2010: Geistesblitz-Redaktion
- 2011–2012: Mitglied im SprecherInnenrat
- Fachschaft Ev. Theologie Göttingen
- 2012: Mitglied des Fakultätsrates der Vereinigten Theologischen Seminare der Universität Göttingen
- 2012: Mitglied des Fachschaftsparlaments
- 2012: Fachschaftspräsident
- Studierendenrat Ev. Theologie (SETh)
- 2011–2015: Delegierter
- 2012–2015: Beauftragter für Datenverarbeitung (BfDV)