🎙 „Friede und Freiheit sind eine wichtige Sache, und man muss, das sieht man auch heute an den Regierungen, sehr daran arbeiten, dass das auch bei uns so bleibt.“ Claus berichtet im Podcast davon, warum diese Werte für ihn wichtig geworden sind.
🗨 Wir wollen dich hören! „Wer glaubt denn sowas?“ funktioniert in beide Richtungen. Höre unseren Podcast. Wir hören dir zu. Vor jeder Episode gibt es eine neue Frage, mit der wir dich und deinen Glauben kennenlernen wollen.
⁉ Die neue Frage für die kommende Episode lautet: „Woran hängst du dein Herz?“.
📞 Schick uns eine Sprachnachricht, über Whatsapp, Signal, Anrufbeantworter oder auf Insta!
🗨 Wir wollen dich kennenlernen. „Wer glaubt denn sowas?“ funktioniert in beide Richtungen. Höre unseren Podcast. Wir hören dir zu. Vor jeder Episode gibt es eine neue Frage, mit der wir dich und deinen Glauben kennenlernen wollen.
„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
In jeder Folge soll es die Möglichkeit geben, dass du zu Wort kommst. Dazu stellen wir dir in jeder Episode und auf Social Media eine Frage, die wir für die nächste Ausgabe von „Wer glaubt denn sowas?“ sammeln. Vor dieser Episode haben wir auf Instagram und WhatsApp einige von euch bereits befragen können. Unsere erste Frage lautete: „Warum ist es für dich wichtig, an etwas zu glauben?“ Schick uns deine Antwort auf die Frage „Woran hängst du dein Herz?“ – unten findest du alle Details.
„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
Claus berichtet von seinen Begegnungen mit Gott. Trotz einiger schlimmer Erfahrungen weiß Claus: „Durch dieses Ereignis habe ich gemerkt oder für mich beschlossen, eben diesen Kontakt zum Herrn zu halten. Ich bin nun kein großer Bibelleser geworden, aber wenn man den Kontakt zu ihm halten und immer wieder auch da anknüpfen kann, habe ich oft erlebt, dass sich tatsächlich eine Lösung ergeben hat.“
„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
In unserem Interview mit Claus wird deutlich, dass ihm das Grundgesetz eine sehr wichtige Rechtsquelle ist. Wir haben Claus daher gebeten, dass er uns einmal einen tieferen Einblick in einige Absätze gibt.
„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Was wird mir gerecht?“
Gast der Episode ist Claus Krause aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit.
In dieser Miniepisode geht es darum:
Lerne unseren Gast Claus Krause kennen. Das motiviert ihn bei seiner Arbeit: „Ich sage immer, es ist wichtig für mich zu spüren und zu sehen, dass die Menschen, die mir dann auch anvertraut werden, etwas von mir haben, dass sie weiterkommen in ihrem Leben.“
„Wer glaubt denn sowas?“ – Glaube kommt nicht von ungefähr. Wer das ausruft, hat Zweifel. Legt den Finger in die Wunde. Will das, was er oder sie da gerade gehört oder gelesen hat, nicht einfach so akzeptieren.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die dieser Tage in Delmenhorst-Deichhorst konfirmiert werden, haben sich mit ihrem Glauben ganz intensiv beschäftigt. Sie sind der Frage „Wer glaubt denn sowas?“ nachgegangen und berichten von ihrem persönlichen Glauben. Das werden wir uns heute genauer anschauen!
Diese PodPredigt wurde von Christoph Martsch-Grunau verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Wir haben ein neues Podcast-Angebot namens „Wer glaubt denn sowas?“: Höre doch mal rein unter epstr.de/wgds ! Lerne Menschen aus Delmenhorst und dem Oldenburger Land kennen, die von ihrem Glauben erzählen. Unsere Gäste sind Nachbar*innen, Freund*innen, Ehrenamtliche, Brautpaare, Berufstätige – Menschen wie du und ich!
🎙 Wenn vieles auf dem Spiel stand, hat Claus gemerkt: Besonders in den schwierigen Momenten ist ein guter Draht zu Gott wichtig. Claus hat den Kontakt zu Gott gehalten und festgestellt: Das hat etwas bewirkt.
📖 Was sagt eigentlich die #Bibel zum Thema Gerechtigkeit? Kommt sie dort vor? Ja! Auch die Menschen in der Bibel haben sich an Recht und Gerechtigkeit abgearbeitet. Wir haben euch dazu eine #Infografik vorbereitet!
👉 Glaubst du das alles auch? Oder siehst du es ganz anders?
Lass es uns wissen und schreibe es in die Kommentare ⬇!
👂 Wenn du mehr über das Thema Gerechtigkeit in der Bibel erfahren willst, höre jetzt den Podcast auf elektropastor.de, abonniere uns auf Spotify oder auf Apple Podcast! Wir wünschen dir viel Freude!
🎙 Claus Krause (66 Jahre, zwei Kinder) übt auch heute noch nach seinem Renteneintritt seinen Beruf als #Rechtsanwalt und #Berufsbetreuer aus. Nicht mehr so viel wie früher, aber trotzdem mit Leidenschaft. Als Berufsbetreuer steht er Menschen bei, die sich selbst nicht mehr helfen können.
🙋♂️ Laura (l.) und Christoph (r.) haben dafür unseren ersten Gast, Claus Krause (m.), besucht und interviewt. Er wohnt in der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Claus kennt sich super mit dem Thema Gerechtigkeit aus, denn er beschäftigt sich als Rechtsanwalt beruflich mit Recht und Gerechtigkeit. Dass Recht und Gerechtigkeit oft zwei Paar Schuhe sind, darauf werden wir ausführlich eingehen.
👂 Höre jetzt den Podcast auf elektropastor.de, abonniere uns auf Spotify oder auf Apple Podcast! Folge unserem Instagramkanal @werglaubtdennsowas! Komme mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf dich!
🧙♂️🧙♀️ Dieser Podcast wird produziert und moderiert von @elektropastor und Laura Birke mit der Unterstützung vieler weiterer toller Menschen. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören.