„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Neue Welten“
Gast der Episode ist Stefan Niemeyer aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Stefan ist Fotografie für 3D-Visualisierung und arbeitet bei der Firma 3D-Blickwinkel in Großheide.
Diese PodPredigt zu Hesekiel 18,1–4.21–24.30–32 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
🎙 „Deshalb ist dieser Bezug zur Kirche immer da gewesen, aber nicht zu eng, sondern immer verbunden auch mit dem, mit dem Willen, da hinzugehen und nicht: Es ist Sonntag und du musst in die Kirche, sondern mit dem Aspekt: Wir haben heute Lust dazu hinzugehen. Das ist auch gemeinsame Zeit in der Familie.“
„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Neue Welten“
Gast der Episode ist Stefan Niemeyer aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Stefan ist Fotografie für 3D-Visualisierung und arbeitet bei der Firma 3D-Blickwinkel in Großheide.
🎙 „Stefan Niemeyer, 56 Jahre alt, verheiratet, eine Tochter, 16 Jahre alt, die im letzten Jahr Konfirmation hatte. Und ja, wohne seit 2005 hier in Delmenhorst, bin gebürtiger Westfale, habe ein paar Stationen in meinem Berufsweg gemacht, bis ich hier gelandet bin und habe jetzt einen Beruf, den ich viele Jahre vorher überhaupt nicht im Blick hatte und den ich auch gar nicht verfolgt habe.“
„Wer glaubt denn sowas?“ to go! – Der kleine „Snack“ für zwischendurch.
Die Hauptepisode aufgeteilt in kleine Häppchen, das ist der Gedanke hinter dieser Mini-Podcast-Serie.
Das aktuelle Thema ist: „Neue Welten“
Gast der Episode ist Stefan Niemeyer aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Stefan ist Fotografie für 3D-Visualisierung und arbeitet bei der Firma 3D-Blickwinkel in Großheide.
Willkommen bei „Wer glaubt denn sowas?“ – schön, dass du dabei bist!
Unsere zweite Episode beschäftigt sich mit dem Thema „Neue Welten“. Es geht um Kirchen, Gebäude, Fotografie und ungewöhnliche Berufslaufbahnen.
Wir haben unseren zweiten Gast, Stefan Niemeyer, besucht. Er wohnt in der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst. Stefan ist Fotograf für 3D-Visualisierung und arbeitet bei der Firma 3D-Blickwinkel in Großheide.
Was seine detaillierte Arbeit in Kirchen mit seinem Glauben macht, und was er sich von Kirchengemeinden wünscht, erfährst du in dieser Episode.
Zwischen dem Interview hörst du verschiedene Features. Das sind zusätzliche Beiträge, die uns neue Ideen zum Glauben geben.
Im Hintergrund jeder Folge stehen sehr viele verschiedene Personen, die uns auf unterschiedlichste Weise unterstützt haben. Einige von ihnen haben Einspieler eingesprochen, die du heute hören wirst. Andere betreuen den Instagram-Account und andere haben uns Wortbeiträge geschickt.
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei:
Stefan Niemeyer, Laura Birke, Christoph Martsch-Grunau (Interview)
Simone, Lina, Alex, Leah, Freddy, Nils (Team)
Saskia Grunau (Musik)
Den Konfis aus der Kirchengemeinde Delmenhorst-Deichhorst, die ihre Glaubenszeugnisse geteilt haben.
Den Konfis aus der Kirchengemeinde Ganderkesee-Stenum, die ihre Fragen eingebracht haben und ihrer Pastorin Julia Klein.
Es waren an dieser Podcastfolge insgesamt 38 Personen beteiligt. DANKE!
Christian Freigang, Art. Kirchenbau II. Im Westen 1. Alte Kirche in: RGG4, Bd. 4, Tübingen 2001, 1061f.
Christian Freigang, Art. Kirchenbau II. Im Westen 4. 20./21. Jahrhundert in: RGG4, Bd. 4, Tübingen 2001, 1135-1141.
Jan Hermelink, Kirchliche Organisation und das Jenseits des Glaubens. Eine praktisch-theologische Theorie der evangelischen Kirche, Gütersloh 2011, 146-150.
Diese PodPredigt zu Jona 3,1-10 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Fragen von Konfis. Ein Team von 70 Menschen. Ein neues Projekt. Und mittendrin ein Digitalpfarrer. Wie das zusammenhängt? Bleib dran und hör in unsere neueste PodPredigt hinein!
Diese PodPredigt zu 4. Mose 11,16+17+24+25 wurde von Christoph Martsch-Grunau und Jennifer Battram-Arenhövel verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
An den Einspielern waren Menschen aus Delmenhorst und Stuhr beteiligt sowie die Konfirmandengruppe in Ganderkesee-Stenum.
Diese PodPredigt zu Römerbrief 11,33–36 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Es ist ja auch ganz schön, wenn du mal den Elektropastor sehen kannst.
Ich habe mir gestern meine Haare neu färben lassen und den „Flammen“ auf meinem Kopf (#Pfingsten) ein Update verpassen lassen. Und wie brennst du so für deinen Job?