Diese PodPredigt zum zweiten Buch Mose 33,18–23 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Tut Buße! Denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! So spricht Jesus im Matthäusevangelium. Können wir das?
Diese PodPredigt zu Matthäus 4,12-17 wurde von Christoph Martsch-Grunau verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Schön, dass du zur ersten PodPredigt im Jahr 2023 eingeschaltet hast!
Unser heutiges Thema: Seid doch auch gnädig!
Diese PodPredigt zu Lukas 4,16–21 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Wir sind am Ende des Jahres angekommen. Mitten im Übergang: Noch mit dem einen Bein im alten Jahr, mit dem anderen schon im neuen. Lass uns heute innehalten und uns gewiss sein, dass wir von Gott getragen sind.
Diese PodPredigt zu Römerbrief 8,31-39 wurde von Christoph Martsch-Grunau verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Diese PodPredigt zu Matthäus 1,1-17 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Schätze der Weisheit und der Erkenntnis. Das Geheimnis dieses Weihnachtsgeschenks: Das strahlende Kind in der Krippe. Lass dich berühren, verwandeln und wärmen!
Diese PodPredigt zu Kolosserbrief 2,3-10 wurde von Christoph Martsch-Grunau verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko und Detlef Korsen eingespielt.
Diese PodPredigt zu Lukas 2,1-20 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Willkommen bei „Wer glaubt denn sowas?“ – schön, dass du dabei bist!
Frohe Weihnachten! Mit einer kleinen Überraschungsfolge kommen wir aus der Pause zurück.
Wir reden heute mit Konfis aus dem Entwicklungsraum Delmenhorst-Stuhr über das Thema Weihnachten. Was Weihnachten für sie bedeutet, was Weihnachten für ihren Glauben bedeutet und was ihnen an Weihnachten wichtig ist. Die Konfis machen im November und Dezember nämlich eine Projektphase. Und Laura und Christoph haben sich gedacht, „da machen wir doch gleich mit und zeigen den Konfis mal, wie das funktioniert!“
Wie wird bei dir Weihnachten gefeiert? Schreibe uns dein Feedback auf Instagram auf @werglaubtdennsowas !
Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei unseren Konfis Emelie, Jamie, Thies und Sebastian.
Heute geht es um einen Grund zur Freude. Lass dich von der Freude anstecken!
Diese PodPredigt zu Philipper 4,4–7 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Diese PodPredigt zu Jesaja 40,1–11 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Carina Böttcher und Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Jesaja singt uns heute ein Lied der Hoffnung – können wir es mitsingen?
Diese PodPredigt zu Jesaja 35,3–10 wurde von Christoph Martsch-Grunau verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.
Menschen arbeiten am Metaversum, einer Scheinwelt, doch hat Gott nicht längst das Multiversum geschaffen?
Diese PodPredigt zu Johannesevangelium 6,37–40 wurde von Robert Vetter verfasst und gemeinsam mit Christoph Martsch-Grunau eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt.