KI-Transparenzbericht zu PodPredigt #174 Leben und leben lassen

Link zur PodPredigt 174

Hier findest du mehr Informationen zur grundsätzlichen Überlegung dieser Transparenzberichte.

In dieser PodPredigt-Episode, die von Digitalpfarrer Christoph Martsch-Grunau erstellt wurde, sind die einzelnen Arbeitsschritte der Predigtvorbereitung so durchgeführt worden:

Themenauswahl oder TextauswahlDer Predigttext Römer 14,1-13 wurde durch die Perikopenordnung vorgegeben.
Studium des BibeltextesDer Bibeltext wurde vom Verfasser gelesen und reflektiert. Es kam die Basis-Bibel-Übersetzung zum Einsatz.
Theologisches NachdenkenDer Verfasser entschied sich für die theologische Ausrichtung: Die Predigt betont, dass die Einheit in Christus uns befähigt, Vielfalt auszuhalten und Liebe über Unterschiede zu stellen, um trotz divergierender Ansichten in einer respektvollen und toleranten Gemeinschaft zu leben.
Zielgruppe der PredigtDie Zielgruppe der Predigt sind postmoderne Menschen zwischen 20-40 Jahren, die von der Vielfalt der gegenwärtigen Positionen herausgefordert sind.
Gliederung und HauptgedankeDer Hauptgedanke „leben und leben lassen“ entnahm der Verfasser einem Vorschlag von Peter Haigis zur Stelle auf der Webseite pfarrerverband.de.

Dazu ergänzend konsultierte der Verfasser die „Denkskizzen“ zum Predigttext von Matthias Elsermann in: Johann Hinrich Clausen (Hg.), Denkskizzen zu den Predigttexten der sechs Perikopenreihen Bd. 6, Stuttgart 2023, 303-306 (ISBN 978-3-87173-886-9).

Die Gliederung der Predigt hat die KI übernommen. Dafür erhielt die KI u.a. die folgenden Informationen/Aufträge in einem iterativen Chat-Prozess:
– den Predigttext aus der Basisbibel zu Röm 14,1-13
– ausgewählte Positionen aus dem Text von Peter Haigis
– ausgewählte Positionen aus dem Text von Matthias Elsermann
– die KI wurde aufgefordert, die gesellschaftliche Perspektive von M. Elsermann zu betonen
– die KI wurde aufgefordert, die Lesung des langen Predigttextes geeignet auf die Struktur zu verteilen.
– der Wikipedia-Artikel zum Veggieday wurde bereitgestellt und die KI wurde aufgefordert, kurze Passagen zum Hintergrund, zur Kontroverse und zum Aufgriff der Idee in Deutschland und anderen Ländern zu berücksichtigen
Erarbeitung von Illustrationen und BeispielenAuf der Basis von M. Elsermanns Text wurde das Beispiel „Veggieday“ ausgewählt und inhaltlich durch den dazugehörigen Wikipedia-Artikel angereichert. Der komplexe Begriff der „Ambiguitätstoleranz“ wurde zum leichteren Verständnis durch den Ausdruck „Vielfalt leben/tolerieren“ ersetzt. Der Verfasser verdeutlichte die Grenzen der Freiheit am Programm rechter Parteien.
Ausformulierung der PredigtEin erster Entwurf der KI wurde in der Canvas von GPT-4o ausformuliert. Im Dialog mit der KI wurde die Struktur umfangreich überarbeitet.
Überarbeitung und FeinjustierungDer Verfasser hat die Predigt umfangreichen Redaktionsschritten unterzogen, damit die Predigt die Tonalität und geplante Zielsetzung erreicht. Die KI hat mit Umsetzungsvorschlägen unterstützt.

Einordnung

Der Verfasser übernahm die inhaltliche und theologische Ausrichtung der Predigt vollständig selbst. Er entschied den Schwerpunkt, die Zielgruppe und den Hauptgedanken und führte die finale redaktionelle Überarbeitung durch. Die KI unterstützte vor allem bei der Strukturierung und durch Vorschläge, basierend auf bereitgestellten Materialien und gezielten Anweisungen. So blieb die inhaltliche Kontrolle stets beim Verfasser, während die KI als strukturelles Hilfsmittel diente.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner